Unser Verein
GRÜNCLUSIV engagiert sich ehrenamtlich für MEHR GRÜN
Sei es in öffentlichen Anlagen, dem Stadtraum oder in privaten Gärten.
Denn wir glauben, dass gut geplante und gebaute Grünräume unser aller Lebensqualität verbessern.
Unsere Mission
Der Pflanzkasten auf dem Balkon, der beliebte Sitzplatz unterm Baum im Hinterhof, der sorgsam gestaltete Garten..
Sie alle sind Beweis für die Sehnsucht der Menschen nach einem kleinen Stück Natur.
Und obwohl “Grün” so wichtig für unser Wohlbefinden ist, wird die Planung und Anlage von Gärten, Plätzen und Grünanlagen oft vernachlässigt.
Grüne Themen in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, ist daher das Ziel von Grünclusiv. Grüne Themen, das sind alle Fragen von der Gestaltung von Hausgärten, über die Begrünung von Hinterhöfen und Plätzen, bis hin zur Planung von öffentlichen Anlagen.

Jubiläum 20 Jahre
Rückblick Jubiläum 20 Jahre Verein Grünclusiv e.V.
Pressetext Grünclusiv e.V.
Informationen über uns finden Sie in unserem PDF -Wer und Was ist Grünclusiv e.V.-

Draußen zu Hause
Wohl fühlen, die Seele baumeln lassen…
Wo könnte dies besser gelingen als im eigenen Garten: draußen sein und doch daheim, mit allen Sinnen Natur erleben, den Wechsel der Jahreszeiten, den Duft der Blumen.
Im Sommer zwischen Blumen und Pflanzen auf der Terrasse wohnen, auf einer Liege in der Sonne baden oder als Kinder unter Bäumen spielen.
Grünclusiv zeigt im Fernsehgarten, wie Wohlfühlgärten entstehen. Ob romantisch verspielt, streng-modern oder asiatisch, der gekonnte Einsatz von Pflanzen, Material und Kunst macht jede Stilrichtung möglich.

Faszination Wasser
Wasser – Mittelpunkt jedes Gartens.
Das leise Plätschern von Sprudelsteinen beruhigt die Sinne, in Biotopen tummeln sich Tiere und Schwimmteiche bieten Badespass und Naturerlebnis in einem.
In kleinen Gärten entstehen durch geschickte Kombination von Pflanzen, Steinen oder Kunstgegenständen traumhafte Wasserspiele.
Auch im öffentlichen Raum ist Wasser eine Attraktion: Wasserspiele machen aus Plätzen ein Erlebnis, Teiche in Schulgärten sind Unterrichtsstoff zum Anfassen und Miterleben.

Sommerzeit ist Freiluft-Zeit
Rauchzeichen über Deutschland!
Mediterranes Flair zieht ein, wenn im Sommer in Parks gegrillt, auf Bänken unter schattigen Bäumen geplauscht und der Platz vor dem Haus zum Treffpunkt wird.
Wenn aus Grünflächen grüne Räume zum Spielen, Erholen oder für Treffpunkte werden sollen, ist gute Planung nötig. Es lohnt sich, denn viele grüne Oasen machen das Leben in der Stadt lebenswert!
Unsere Mitglieder

Die nachstehenden Landschaftsbaufirmen und Landschaftsarchitekten sind der Motor von Grünclusiv. Sie treffen sich mindestens einmal im Monat, beraten und treffen alle Entscheidungen gemeinsam.
Die Vorsitzenden sind Frau Bock, Herr Herrmann (Fa. Weißmüller) und Herr Goldmann, Kassier ist Herr Schäfer (Fa.nordgrün nürnberg).
Das Bild zeigt den Vereinsvorstand, zusammen mit Christian Vogel (Dritter Bürgermeister der Stadt Nürnberg) anlässlich unseres 20. Jubiläums 2019.
Mitgliedsbetriebe
Fördermitglieder
Unsere Fördermitglieder unterstützen uns mit Fachwissen und Materialien. Aufgrund Ihrer hohen Professionalität und der Qualität Ihrer Produkte bestehen langjährige Erfahrungen und Beziehungen, die die Projekte von Grünclusiv fördern und weiter bringen.
Ehrenmitglied

Unser Gründungsmitglied Erich Hauth ist im Rahmen des 20. Jubiläums unseres Vereins zum Ehrenmitglied ernannt worden.
Auf dem Bild von links nach rechts: Frau Bock, Frau Hauth, Herr Hauth, Herr Schäfer.