Rosenprojekt (Alt-)Stadt Nürnberg
Problematik Altstadt:
- Wenig ‚Vorgärten‘, hoch versiegelt, Verschnittflächen,
- unklar ob privat / öffentlich
- Sparten
- Ggf. Denkmalschutz
- Fassaden können keine aufwändigen / schweren Rankgerüste tragen
- Wassermangel, Strahlungswärme
- Kein Platz für Bäume

Fazit:
Es müssen Pflanzen eingesetzt werden, die wenig Bodenfläche, Wasser und Pflege brauchen, mit Hitze zurechtkommen, auch Insekten / Kleintieren nützen, keine Gefahr für etwaige Sparten darstellen (verträgliches Wurzelwerk), ohne oder mit einfachen Hilfsmitteln eine Höhe von mind. 2-3 m erreichen können lange attraktiv sind
= (Kletter-/Rambler-) ROSEN !!!!!!
In mehreren Rundgängen wurden geeignete Standorte an öffentlichen und privaten Gebäuden im gesamten Altstadtbereich gesucht.
Am 20.09.2019 wird anlässlich des Jubiläums von Grünclusiv e.V. die erste Rose ‚AUF AEG‘ gepflanzt.
Bis zum Jahresende folgen 10 Standorte (gestiftet vom Verein Grünclusiv) und weiter 10 Standorte aus dem Fonds des Stadterneuerungsgebiets Altstadt-Süd. Ab 2020 werden alle interessierten Bürger*innen Fördermöglichkeiten für Ihre eigene Nürnberger Rose erhalten.

Wie Sie Rosen richtig pflegen hat die Stadt Fürth in einem kurzen Video zusammengefasst.